![]() |
Artikel und Essays im Science Fiction Okular |
|
Es sind noch einige Restexemplare vorhanden.
Falls jemand an einer bestimmten Ausgabe
interessiert ist, kann er sie gegen 3,80
DM in Briefmarken (1 DM/50 Pf./10 Pf.!) bei folgender Adresse
bestellen:
| Roland Austinat | Worlds Away | SFO 160 |
| Arno R. Behrend | Beispiele von Religion und Messiasgestalten in der SF | SFO 145 |
| Arno R. Behrend | Menschen Göttern gleich - Der Homo Superior in der SF | SFO 147 |
| Arno R. Behrend | Der Integral im skeptischen Licht - Technologie-Kritik bei Samjatin, Huxley, Orwell und Lem | SFO 151 |
| Arno R. Behrend | Die Zukunft ist menschlich oder schwarz | SFO 155 |
| Arno R. Behrend | ...so mobil nun auch wieder nicht! (über Marserkundung) | SFO 163 |
| Terry Bisson | Ein Lobgesang auf Miller (über Walter M. Miller jr.) | SFO 178 |
| Detlef Borchers | Eine Welt wie jede andere (über Avatare) | SFO 167 |
| Dieter Braeg | Arbeit in der Science Fiction | SFO 157 |
| Michael Breuer | Lovecraft und der Cthulhu-Mythos | SFO 176 |
| Stephen Briggs/
Terry Pratchett |
Eine kurze Geschichte der Scheibenwelt | SFO 175 |
| David Brin | Die Gefahren des Erstkontakts | SFO 170 |
| Jan Buchner | Was die Zukunft bringen mag | SFO 153 |
| Peter Coveney/
Roger Highfield |
Zeitreisen | SFO 165 |
| Peter Coveney/
Roger Highfield |
Parallele Universen | SFO 166 |
| Günther Derra | Unterwasserungeheuer im Film | SFO 129 |
| Günther Derra | Reise ins All | SFO 145 |
| Günther Derra | Ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle (über James White) | SFO 148 |
| Günther Derra | 100 Jahre Comics (Teil 1) | SFO 155 |
| Günther Derra | 100 Jahre Comics (Teil 2) | SFO 157 |
| Günther Derra | 100 Jahre Comics (Teil 3) | SFO 159 |
| Günther Derra | Nachruf auf Dr. Dieter Hasselblatt | SFO 161 |
| Günther Derra | Unsterblichkeit | SFO 162 |
| Günther Derra | Wofür die Bibel alles herhalten muß | SFO 166 |
| Günther Derra | Sir Walter Scott und der historische Roman | SFO 176 |
| Peter Diesler | Porträt: Stanislaw Lem | SFO 158 |
| Stephen R. Donaldson | Anmerkungen zum AMNION-Zyklus (Teil 1) | SFO 173 |
| Stephen R. Donaldson | Anmerkungen zum AMNION-Zyklus (Teil 2) | SFO 174 |
| Michael Falkenstein | Special Effects vor digitaler Revolution | SFO 137 |
| Michael Falkenstein | Städte der Zukunft | SFO 141 |
| Michael Falkenstein | Das Internet-Orakel | SFO 149 |
| Michael Falkenstein | The Tribblemaker (Teil 1) (über David Gerrold) | SFO 153 |
| Michael Falkenstein | The Tribblemaker (Teil 2) | SFO 155 |
| Michael Falkenstein | The Tribblemaker (Teil 3) | SFO 156 |
| Michael Falkenstein | Multimedia: Das große Spiel | SFO 154 |
| Michael Falkenstein | Traum von der Zeitreise | SFO 156 |
| Michael Falkenstein | Kein Zufall - Das Wesen eines Klons | SFO 159 |
| Michael Falkenstein | Die Auswirkungen gegenwärtiger Politik | SFO 161 |
| Michael Falkenstein | Der Weg zur Unsterblichkeit | SFO 162 |
| Michael Falkenstein | Mit Low Tech auf dem High Way (über die Pathfinder-Mission) | SFO 163 |
| Michael Falkenstein | Wie komme ich zum Mond? (über Mondreiseführer) | SFO 168 |
| Michael Falkenstein | Die Geburt derr virtuellen Realität | SFO 169 |
| Michael Falkenstein | Schach in der utopisch-phantastischen Literatur | SFO 175 |
| Michael Falkenstein | Captain Quirk (über William Shatner) | SFO 177 |
| Michael Falkenstein | Eine kurze Biographie von Terry Bisson | SFO 178 |
| Michael Falkenstein | Farmer-Therapie (psychiatrische Therapie auf der Basis von P. J. Farmers „Welt der Ebenen“-Zyklus) | SFO 178 |
| Oliver Faulhaber &
Herrmann Müller |
DUNE - Der Wüstenplanet | SFO 178 |
| Konrad Fialkowski | Das Modell einer erdachten Wirklichkeit | SFO 135 |
| Bernd Flessner | Archäologie im Cyberspace (über Stanislaw Lem) | SFO 158 |
| Peter M. Gaschler | Star Wars - Was wir eigentlich nicht wissen wollen... | SFO 150 |
| Klaus Geus | Große runde Dinger (über Dyson-Sphären) | SFO 164 |
| Klaus Geus | Science Fiction und Dianetik | SFO 172 |
| Karl Grün | Auf den Schwingen der Silbervögel (interstellare Raumfahrt) | SFO 172 |
| Marcus Hammerschmitt | White Light/ White Heat - Science Fiction und das veralten der Zukunft | SFO 174 |
| Donna J. Haraway | Die Grenzen des menschlichen Selbst in den Romanen von Octavia E. Butler | SFO 170 |
| Robert Hector | Science Fiction-Technik:zukünftige Realität oder ewiger Traum | SFO 173 |
| Frederik Hetmann | Die Freuden der Fantasy | SFO 128 |
| Michael Iwoleit | Die Topten der SF 0.2 | SFO 180 |
| Georg Joergens | Die BORG sind die „Vettern“ der POSBIS aus Perry Rhodan | SFO 124 |
| Anne Hudson Jones | Die Cyborg-(R)Evolution in der Science Fiction | SFO 137 |
| Oliver Kobusch | Heavy Duty Girls (über Masamune Shirow) | SFO 138 |
| Joachim Körber | Jack Vance | SFO 176 |
| Ulrich Krause | Star Wars - Die „Unendliche Geschichte“ des Merchandising | SFO 150 |
| Hildegunde Krawinkel | Urlaub im All | SFO 168 |
| Christopher Lampton | Nanotechnologie im Weltraum | SFO 141 |
| Stanislaw Lem | Über meine Arbeitsweise | SFO 151 |
| Sabine Magerl | Überdosis Zelluloid | SFO 165 |
| Ulrich Magin | CE IV und Science Fiction | SFO 131 |
| Jürgen G. Marzi | Alan Dean Foster | SFO 171 |
| Roberto Massari | Die Anfänge der Science Fiction (über „Frankenstein“) | SFO 169 |
| Michaela Mielke | Alien: Verschiedene Darstellungen der Weiblichkeit | SFO 179 |
| Michael Moorcock | Sternenschiff-Sturmtruppen | SFO 168 |
| Michael Nagula | Mr. Spock surft jetzt im Netz | SFO 157 |
| Iain K. M. Nicolson | Über einige Probleme beim Bau von Dyson-Sphären | SFO 180 |
| Matthias Pätzold | Space Day - Ein Tag für die Raumfahrt | SFO 178 |
| Matthias Pätzold | Interstellare Raumfahrtantriebe und künstliche Schwerkraft | SFO 179 |
| Horst Pukallus | Kassandra im Abseits - Das Werk John Brunners | SFO 134 |
| Stefanie Pulla | Der Deryni-Zyklus von Katherine Kurtz | SFO 125 |
| Uwe Raum-Deinzer | Menschen gegen Monster - Die Alien Trilogie | SFO 149 |
| Franz Rottensteiner | Einige lose Gedanken zur Science Fiction | SFO 150 |
| Douglas Rushkoff | In die Matrix eingesteckt | SFO 160 |
| Douglas Rushkoff | Raumschiff der Generationen (über Star Trek) | SFO 177 |
| Tanja Schäfer & Bernd Heinrichsmeyer | Die Technik in „Star Trek“ - Fiktion oder Möglichkeiten? | SFO 177 |
| Jörg Schieb | Phantasiewelten im Internet | SFO 150 |
| Robert Scholes/
Eric S. Rabkin |
Mythos und Mythenschöpfung | SFO 134 |
| Robert Scholes/
Eric S. Rabkin |
Sex und Rasse in der Science Fiction | SFO 143 |
| Jörg Schröder | Independence Day - Die Quadratur des Kreises | SFO 177 |
| Georg Seeßlen | Sexualität in Science Fiction und Fantasy | SFO 143 |
| Angela Steinmüller/
Karlheinz Steinmüller |
Ein kleiner Führer durch das Steinmüller-Universum | SFO 154 |
| Karlheinz Steinmüller | Lemulation (über Stanislaw Lem) | SFO 154 |
| Günther Stoll | Spurensuche im All | SFO 153 |
| Andreas Schweitzer | The Man behind the Music - Jerry Goldsmith | SFO 171 |
| Beate Tribukeit | FUTUROSCOPE in Poitiers/ Frankreich | SFO 128 |
| Ellen Thro | Roboter,der künstliche Lebensstil | SFO 163 |
| Robert Vito | The incredible Mr. Newman (über Kim Newman) | SFO 153 |
| Michael Wachow | Sex in SF Comics | SFO 162 |
| Ulrich Walter | Kolonien in der Milchstraße | SFO 172 |
| Carl Amery | interviewt von Christian A. Mathioschek | SFO 136 |
| Stefan Bauer | interviewt von Michael Falkenstein | SFO 142 |
| Luc Besson | interviewt von Christian Seebaum | SFO 165 |
| Achim Bühl | interviewt von Peter Diesler | SFO 160 |
| Tim Burton | interviewt von Brigitte Desalm | SFO 159 |
| Ellen Datlow | interviewt von Paul Youngquist/ William R. Stotler | SFO 170 |
| Roland Emmerich | interviewt von Jenny Peters | SFO 154 |
| Stanislaw Lem | interviewt von Peter Diesler | SFO 158 |
| Hans Moravec | interviewt von Nicola Pfeiffer | SFO 163 |
| Leonard Nimoy | interviewt von Martin Scholz/ Axel Vornbäumen | SFO 157 |
| Terry Pratchett | interviewt von ? | SFO 144 |
| J. Michael Straczynski | interviewt von Claudia Kern/ Patric Hetzinger | SFO 166 |
| Aldiss, Brian W. | Aspekte der Space Opera | SFS 20 |
| Science Fiction in der Welt (Ehrengastrede) | SFS 43 | |
| Ansorg, Ulla | Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit | SFS 46 |
| Spannungslos langatmig (Filmrezi "Jurassic Park") | SFS 47 | |
| Anton, Uwe | Leben und Werk von Alfred Bester | SFS 47 |
| Armer, Karl Michael | Homunkuli - Der Traum vom künstlichen Menschen | SFS 40 |
| Behrend, Arno | Freucon - Eurocon ´92 | SFS 41 |
| Der schwere Stand der deutschen Science Fiction | SFS 42 | |
| Die 5. Science Fiction-Tage NRW in Düsseldorf | SFS 43 | |
| Ein Gespräch unter Freunden | SFS 44 |
| Überraschung am Abend | SFS 44 | |
| Ein Ende mit Mittelmaß | SFS 44 | |
| Von Göttern und Teufeln im All | SFS 44 | |
| Capital-Con ´92 | SFS 44 | |
| Helicon, the ´93 Eastercon & Eurocon | SFS 45 | |
| Aliens unter sich - Die 6. SF-Tage NRW | SFS 46 | |
| Autoren als Zeitreisende | SFS 46 | |
| Brunner, John | Düsseldorf Talk (Ehrengastrede) | SFS 33 |
| Derra, Günther | Bericht über einen verlassenen Planeten | SFS 2 |
| Science Fiction - Made in Germany | SFS 2 |
| Kurt Vonnegut jr. im Fernsehen | SFS 2 | |
| Krieg der Sterne - Mit bundesdeutscher Beteiligung? | SFS 3 | |
| Strahlende Zukunft. Die bedrohliche Welt der deutschen Science Fiction Literatur | SFS 3 | |
| Der Weltraum wird vermarktet | SFS 4 | |
| Der 4. Colonia Con: Kontakte beim Kölsch | SFS 4 | |
| Enemy Mine - Notizen zu einem merkwürdigen Film | SFS 6/7 | |
| Phantastisches im WDR3 - Versuch eines Rückblicks auf das Jahr 1885 | SFS 6/7 | |
| "Star Gate - Tor zu den Sternen". Einige Bemerkungen. | SFS 9 | |
| This is the End - Abgesang auf Science Fiction Cons | SFS 10 | |
| Momo - Ein rückwärtsgewandtes Märchen? | SFS 10 |
| Filmreihe:"Der Unsichtbare" im WDR3 | SFS 10 | |
| Strahlenhorror im Rundfunk - Rezension zu "Totenfloß" | SFS 11 | |
| Das nachmittägliche Fernsehprogramm: SF und Phantastik | SFS 14 | |
| Demnächst: Neue SF-Fersehsendungen | SFS 16 | |
| Fernsehkritik: "Das verbotene Spiel" | SFS 16 | |
| Konfusion um "Confusion 94" - Science Fiction World Con 1994 in Berlin | SFS 20 | |
| Wege zur Unmöglichkeit - Science Fiction aus der DDR | SFS 23 | |
| Zur Geschichte der populären Kultur | SFS 23 | |
| Colonia-Con ´89 | SFS 28 | |
| John Brunners Buch: "Kinder des Donners" | SFS 32 |
| Bio-bibliographische Notizen zu John Brunner
Von A wie Autoren bis Z wie Zensur - Wolfgang Jeschke und Werner Fuchs im Gespräch Über Menschen und ihre Schwächen - Bob Shaws Charaktere in "Other Days, other Eyes" Fantastische Zeit - Die 3. SF-Tage NRW aus der Sicht der Macher Eindrücke vom 48. World Con in Den Haag Bericht von den 4. Tagen der Phantastischen Kunst/ 1. DDR-Con Bericht vom Literaturtreffen des Aktionskreises Phantastik Der Eurocon in Krakau 8 Thesen, den Erfolg von Anne McCaffreys Drachenwelt-Zyklus betreffend Notizen zur Themenvielfalt im Kurzgeschichtenuniversum von Angela und Karlheinz Steinmüller Ian Watson, Meister der Kurzgeschichte Vom Todessprung zum Zeitsprung - die Entstehung einer Ian-Watson-Story Überraschungen in Berlin 8. Forum Literatur und Kritik Kurze ergänzende bio-bibligraphische Notizen zu Brian W. Aldiss Mit der Bitte um Beachtung - Carl Amerys Kurzgeschichten Capital-Con ´92 Eine Begegnung mit Gisbert Haefs |
SFS 32
SFS 32 SFS 32 SFS 33
SFS 38
|
|
| Dick, Philip K. | Mein Leben als SF-Autor | SFS 36 |
| Duhm-Heitzmann, Jutta | Jewgenij Iwanowitsch Samjatin | SFS 47 |
| Emmerich, Udo | Per Anhalter über die Bühne | SFS 18 |
| Falkenstein, Michael | SF in Stadtbüchereien - am Beispiel Aachen/Köln
Wie hoch liegen die Maßstäbe für deutsche SF? Julian Parr zum 65. Geburtstag (Interview) Colonia-Con ´89 Das Ende von Barbarella? SF-Krimi oder Krimi-SF? Prognosen und Science Fiction Die Star Trek Connection "Der Rasenmäher-Mann" Max Headroom läßt grüßen Norbert Stöbe: "Der Weg nach unten" Horror-Einblicke |
SFS 6/7
SFS 17 SFS 22 SFS 28 SFS 30 SFS 35 SFS 40 SFS 43 SFS 44 SFS 44 SFS 44 SFS 46 |
| Farin, Klaus | "Fantastische Zeit" - Ein Bericht über die 3. Science Fiction-Tage NRW John Brunner | SFS 34
SFS 34 |
| Fickelscherer, Helmut | Laudatio zum Roman "Aktion Erde" von Peter Lorenz | SFS 34 |
| Fischer, Birgit | 4. Science Fiction-Tage NRW | SFS 39 |
| Franke, Herbert W. | Science Fiction - Grenzen & Möglichkeiten | SFS 26 |
| Grüter, Oliver | 14. Perry Rhodan-Tag in Amsterdam
Tolkien and Romanticsm - Cambridge Tolkien Workshop 1988 Contrivance - Eastercon ´89 |
SFS 14
SFS 22 SFS 26 |
| Hein, Traute | Hans Peschke zum 65. Geburtstag (Interview) | SFS 21 |
| Hoffmann, Frank | Terminator 2 - Judgement Day
Videopremiere: "The Pit and the Pendulum" von Stuart Gordon Was ist ARTE? RTL´s Angriff auf den guten SF-Geschmack |
SFS 39
SFS 40 SFS 44 SFS 44 |
| Iwoleit, Michael K. | Ein Nachruf auf Reimar Cunis
Science Fiction in Deutschland: Sprachmüll zwischen Buchdeckeln? |
SFS 27
SFS 27 |
| Jeschke, Wolfgang | Das Wesen der Science Fiction | SFS 23 |
| Joergens, Georg | Rückkehr zu den Sternen
Aquablue |
SFS 5
SFS 28 |
| Klages, Hartmut T. | Internationaler Con in Deutschland schon in 3 Jahren!
Science-Fiction-Graphik aus NRW: Georg Joergens Nekromanze Concepts of utopic Design - Das Rißzeichnungs-Journal Ren Dhark - Weg ins Weltall Rißzeichnungen in der Ren Dhark-Serie Der Roman. "Das Foucault´sche Pendel |
SFS 21
SFS 25 SFS 25 SFS 29 SFS 29 SFS 29 SFS 31 |
| de Lange, Dirk | Und nach uns die Sintflut | SFS 19 |
| Lieverkus, Burkhard | Erste deutsche Spacelab.Mission D1
Das "Challenger"-Unglück und die Auswirkungen auf die US-Raumforschung "die Nacht des Kometen" - Spektakulum um jeden Preis |
SFS 5
SFS 8 SFS 8 |
| Mathioschek, Christian A. | Die Konsequenzen der Katastrophe von Tschernobyl für die bundesdeutsche
Energiepolitik
"Star Gate - Tor zu den Sternen". Einige Bemerkungen. Zum Tode Andrej Tarkowskijs Pseudo-Historien - Die Kurzgeschichten von Peter W. Bach 20 Jahre Star Trek - ein Kommentar Zum 65. Geburtstag Carl Amerys "Dr. Phibes" und "Spuren des Verbrechens" - Kultfilme im Fernsehen 45. World SF Convention 1987 Literaturcafe: "Science Fiction + Fantasy" in Düsseldorf Neue Science Fiction aus und über Nordrhein-Westfalen U. Anton & R. M. Hahn (als Isaak Asimuff): "Die Roboter und wir" Philip K. Dick-Symposium Saar-Con ´88 Retter in der Not - zwei neue Romane von Ronald M. Hahn Hinter den Mauern des Ich - zum ersten gemeinsamen Roman von M. Iwoleit und H. Pukallus Ende einer Karriere - zu den drei letzten Veröffentlichungen Werner Zilligs Willkommen in der Wirklichkeit - Die Anthologie von Uwe Anton |
SFS 9
SFS 9 SFS 12/13 SFS 12/13 SFS 12/13 SFS 15 SFS 15 SFS 17 SFS 18 SFS 19 SFS 20 SFS 21 SFS 22 SFS 26 SFS 29 SFS 30 SFS 36 |
| McCaffrey, Anne | Biographische und andere trockene Fakten über Anne McCaffrey, die Drachenlady | SFS 38 |
| Mildenberger, Frank | Filmrezension: "Stranded"
Was bringt das neue Kinojahr? What lives that does not live from the death of someone else? Kinohorror - Horrorkino Trash-Movies Weakend of Fear Das erste "Evil Ed" Mini-Festival Die Filmkritik: Moon 44 Streifzug durch die Film- und Videowelt David Lynch Fantastival |
SFS 24
SFS 25 SFS 25 SFS 26 SFS 28 SFS 29 SFS 31 SFS 31 SFS 36 SFS 39 SFS 41 |
| Morris, Brian | Der Roboter im Film | SFS 44 |
| Nesvadba, Josef | Fremdwesen im Kopf | SFS 46 |
| N.N. | Wolfgang Jeschke im Gespräch (Interview)
Bericht über die DRITTEN TAGE DER PHANTASTISCHEN KUNST, durchgeführt im Zeiss-Groß- planetarium Berlin vom 10. bis 12. März 1989, organisiert vom SF-Club "Andymon" im Kulturbund der DDR Mond - bitte aussteigen! (Interview mit Prof. Dr. Ernst Messerschmid) |
SFS 23
SFS 27 SFS 31 |
| Pütz, Uwe | Max Headroom läßt grüßen | SFS 44 |
| Pulla, Stefanie | Literaturcafe: "Science Fiction + Fantasy" in Düsseldorf
Spielsüchtige & Spielwütige Terry Pratchett - Eine Begegnung William Gibson & Bruce Sterling: "Die Differenzmaschine" |
SFS 18
SFS 35 SFS 38 SFS 42 |
| von Puttkamer, Jesco | Begegnungen in einer Kristallkugel: Science-Fact und Science Fiction | SFS 40 |
| Rabkin, Eric S. | Warnsignale: John Brunners Werk und Arbeitstechnik | SFS 32 |
| Rost, Christian | Der Computer in der SF-Literatur | SFS 24 |
| Ruhnau, Hans-Jürgen | 16. Fest der Fantasie
Universum der Fantasy. Ausstellung von und Porträt über Dirk de Lange SF-Tage NRW Das 17. Fest der Fantasie Drei Jahre Kölner SF-Treff |
SFS 17
SFS 19 SFS 21 SFS 23 SFS 25 |
| Schlosser, Hajo | Wissenswertes über Postspiele | SFS 21 |
| Schnelle, Josef | Ein aktueller Utopist: Der tschechische Autor Karel Capek | SFS 35 |
| Scholes, Robert | Warnsignale: John Brunners Werk und Arbeitstechnik | SFS 32 |
| Seeßlen, Georg | Der Computer in der SF-Literatur | SFS 24 |
| Silverberg, Robert | Reisen in die Zeit | SFS 18 |
| Simon, Erik | Der optimistische Schwarzseher | SFS 47 |
| Sporck, Heinrich | Überraschungen in Berlin | SFS 39 |
| Steinmüller, Angela | Ein kleiner Führer durch das Steinmüller-Universum | SFS 34 |
| Steinmüller, Karlheinz | SF ist SF ist SF
Ein kleiner Führer durch das Steinmüller-Universum Die Alienifizierung des Menschen |
SFS 31
SFS 34 SFS 46 |
| Sterling, Bruce | Cyberpunk in den Neunzigern | SFS 43 |
| Strugatzki, Arkadi | Conspiracy 87 - World Convention | SFS 25 |
| Tribukeit, Beate | Wolfgang Hohlbein: "Das Siegel"
Josefine Ottesen: "Feder und Rose" Phantastik in deutschen Balladen |
SFS 18
SFS 41 SFS 45 |
| Ueding, Wolfgang | Die Raumpatrouille reitet wieder | SFS 28 |
| Vohl, Thomas | Zum Tode Andrej Tarkowskijs
"Dr. Phibes" und "Spuren des Verbrechens" - Kultfilme im Fernsehen Literaturcafe: "Science Fiction + Fantasy" in Düsseldorf Ronald M. Hahn & Harald Pusch: "Die Temponauten" "No-Budget-Science-Fiction-Double-Feature" - das 15. Festival des Phantastischen Films 3. Internationales Fantasy-Filmfest in Hamburg Misery - Ein Film von Rob Reiner Überraschungen in Berlin Ein bunter Abend |
SFS 12/13
SFS 15 SFS 18 SFS 22 SFS 24 SFS 27 SFS 37 SFS 39 SFS 44 |
Dieses Internet-Magazin ensteht in Partnerschaft mit der nrw Perry Rhodan Website und dem Space Science Journal.
letzte Änderung am 2.Juni MCMXCIX